Baumer BA Series09 US RS232 Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 11
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
Bedienungsanleitung_Series09-US_RS232_V1_d.doc 6/11 Baumer Electric AG
26.03.2013 14:43:00/tof Frauenfeld, Switzerland
Konfiguration
Werkseinstellun
gen laden
D {0D} {0Dßß} Der Sensor wird mit den
Werkseinstellungen konfiguriert.
Siehe Kapitel „Werkseinstellungen“
Setze
Messmodus
A {0AX} {0AXßß} X
A: absolute Messung in 0.1mm
B: relative Messung im
Teachbereich 0…4096
Siehe Kapitel „Erklärungen zu
einzelnen Kommandos“
Setze Ausgabe
Format für
permanente
periodische
Ausgabe
F {0FX} {0FXßß} X
A: ASCII
B: Binär
Siehe Kapitel „Erklärungen zu
einzelnen Kommandos“
Setze
Sensitivität des
Sensors
(Sensoren mit
Schalldüse)
B {0BX} {0BXßß} X
A: Höchste Sensitivität
Messung in Reagenzgläser
Messbereich: 3…150 mm
B: Zweithöchste Sensitivität
Messung in 96er Platten mit
grossem Lochdurchmesser
Messbereich: 3…110 mm
C: Zweittiefste Sensitivität
Messung in 96er Platten mit kleinem
Lochdurchmesser
Messbereich: 3…70 mm
D: Tiefste Sensitivität
Messung in 384er Platten
Messbereich 3…30 mm
Siehe Kapitel „Erklärungen zu
einzelnen Kommandos“
Setze Anzahl
Mittelungen
C {0CX} {0CXßß} X
A: keine Mittelung
B: 2
C: 4
D: 8
E: 16
F: 32
G: 64
Siehe Kapitel „Erklärungen zu
einzelnen Kommandos“
Temperatur-
kompensation
ein, aus
G {0Gx} {0Gxßß} x
0: Temperaturkompensation aus
1: Temperaturkompensation ein
Siehe Kapitel „Erklärungen zu
einzelnen Kommandos“
Teachen von
Sdc
X {0X} {0XXßß} X Lernt Startwert Sdc ein
A: Teach erfolgreich
B: kein Objekt im Erfassungsbereich
Grundeinstellungen für die
aktuelle Sensitivitätsstufe
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios